HOME / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die wichtigsten technischen Punkte für die Wartung und Betreuung von Solarklimaanlagen

Was sind die wichtigsten technischen Punkte für die Wartung und Betreuung von Solarklimaanlagen

Als wichtige grün-energiesparende Ausrüstung, Solarklimaanlagen werden zunehmend in modernen Gebäuden eingesetzt. Um sicherzustellen, dass der langfristige effiziente und stabile Betrieb sichergestellt wird, sind wissenschaftliche und angemessene Aufrechterhaltung und Pflege unerlässlich.

Überprüfen Sie regelmäßig den Status von Solarphotovoltaikmodulen
Die Kernenergiequelle für Solarklimaanlagen sind Photovoltaikmodule. Staub, Flecken und Obstruktionen auf der Oberfläche von Photovoltaikmodulen verringern die photoelektrische Umwandlungseffizienz erheblich. Es wird empfohlen, die Photovoltaik -Paneele mindestens einmal im Monat, sanft mit sauberem Wasser und einer weichen Bürste zu schrubben und ätzende Detergenzien zu vermeiden. Überprüfen Sie außerdem, ob die Photovoltaikmodule Risse, entkernte oder lockere Verkabelung aufweisen, und entdecken Sie zeitnah versteckte Gefahren, um Systemfehler zu verhindern.

Wartung der Schlüsselkomponenten des Kühlsystems
Das Kühlsystem ist der zentrale Bestandteil von Solarklimaanlagen, an denen Schlüsselkomponenten wie Kompressoren, Kondensatoren, Verdampfer und Expansionsventile beteiligt sind. Überprüfen Sie regelmäßig den Kältemitteldruck und den Strömung, um sicherzustellen, dass die Kältemittelmenge den Entwurfsanforderungen entspricht. Der Kompressor sollte gut geschmiert sein, um abnormale Rauschen während des Betriebs zu vermeiden. Die Oberflächen des Kondensators und des Verdampfers sollten sauber und staubfrei sein, um eine Verringerung der Wärmeaustauscheffizienz zu vermeiden. Das Expansionsventil sollte empfindlich sein, um einen stabilen Betrieb des Systems sicherzustellen.

Sicherheits- und Leistungstests für elektrische Systeme
Solarklimaanlagen umfassen komplexe elektrische Steuerungssysteme, einschließlich Photovoltaikwechselrichter, Controller, Sensoren und Schutzgeräte. Die Festigkeit und Isolierung der elektrischen Verkabelung sollte regelmäßig überprüft werden, um elektrische Fehler zu verhindern, die durch einen schlechten Kontakt verursacht werden. Der Betriebsstatus des Wechselrichters muss überwacht werden, um eine stabile Ausgangsleistung und -häufigkeit sicherzustellen. Software -Updates und Parameterkalibrierung des Steuerungssystems sind wichtige Links, um die Genauigkeit der intelligenten Steuerung sicherzustellen.

Wartung und Verwaltung von Energiespeichergeräten
Einige Solarklimaanlagen sind mit Batterie -Energiespeichergeräten ausgestattet, um das Problem der Energieversorgung an wolkigen Tagen und nachts zu lösen. Das Energiespeichergerät muss die Batteriespannung, die Kapazität und den Innenwiderstand regelmäßig überprüfen, um Schäden zu vermeiden, die durch Überladen oder Überladung der Batterie verursacht werden. Halten Sie das Batteriefach trocken und belüftet, um zu verhindern, dass übermäßige Temperatur die Akkulaufzeit beeinträchtigt. Führen Sie regelmäßig ausgewogene Ladungen durch, um den Batterielebensdauer zu verlängern.

Kältemittelleckage Erkennung und Reparatur
Kältemittelleckage reduziert nicht nur die Kühlungseffizienz, sondern kann auch Umweltverschmutzung verursachen. Spezielle Instrumente zur Erkennung von Kältemittern und Leckagen sollten regelmäßig Systemlecks erfassen. Wenn ein Leck gefunden wird, sollte es rechtzeitig gefunden und repariert werden, und eine angemessene Menge Kältemittel sollte hinzugefügt werden. Zu den gemeinsamen undichten Stellen gehören Verbindungen, Schweißnähte und Rohrbücken. Die Verwendung hochwertiger Versiegelungsmaterialien und standardisierter Schweißverfahren ist der Schlüssel zur Verhinderung von Leckagen.

Kalibrierung des Sensor- und Steuerungssystems
Solarklimaanlagen stützen sich auf eine Vielzahl von Sensoren wie Temperatursensoren, Feuchtigkeitssensoren und Solarstrahlungssensoren. Nach dem langfristigen Gebrauch können Sensoren das System Urteilsvermögen driften und beeinflussen. Es wird empfohlen, alle sechs Monate Sensoren zu kalibrieren und zu testen, um die Datengenauigkeit sicherzustellen. Das Steuerungssystem passt die Kühlleistung anhand von Sensordaten an, um einen energiesparenden Betrieb zu erzielen.

Überwachung und Analyse von Systembetriebsparametern
Durch die Installation einer Überwachungsplattform werden Daten in Echtzeit Solar-Klimaanlagen, einschließlich Photovoltaik-Stromerzeugung, Kühllast, Energieeffizienzverhältnis usw., gesammelt. Analysieren Sie die Daten, um abnormale Schwankungen in der Zeit zu erkennen und potenzielle Fehler zu bestimmen. Optimieren Sie kontinuierlich die Parameter des Systembetriebs, um die Gesamtwirkungsgrad und die Zuverlässigkeit zu verbessern. Die Verwendung intelligenter diagnostischer Technologie kann die manuellen Wartungskosten senken.

Luftkanäle und Filter reinigen
Im Luftzirkulationssystem der Solarklimaanlagen wirkt sich die Staubakkumulation in den Luftkanälen und -filtern auf die Luftzirkulation aus und erhöht den Energieverbrauch. Entfernen Sie die Filter regelmäßig und reinigen Sie die Belüftung reibungslos. Es sollte keinen Staub und keinen Schimmel im Luftkanal geben, um eine sekundäre Luftverschmutzung zu vermeiden. Für staubige Umgebungen wird empfohlen, hocheffiziente Filtrationsgeräte zu installieren und die Reinigungsfrequenz zu erhöhen.

Umweltbedingungen und Ausrüstungsschutz
Bei der Installation von Solarklimaanlagen muss der Umweltschutz berücksichtigt werden. Photovoltaikmodule sollten vor Schatten geschützt werden, und der Ausrüstungsraum sollte trocken und belüftet gehalten werden, um Feuchtigkeitskorrosion zu verhindern. Für wichtige elektrische Komponenten sollten Staub- und Wasserwiderstandsnote implementiert werden. Im Sommer, wenn die Temperatur hoch ist und der Winter, wenn die Temperatur niedrig ist