HOME / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Hybrid ACDC Solar Window AC?

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Hybrid ACDC Solar Window AC?

Der Hybrid-ACDC-Solarfenster-Klimaanlage weist mit seiner innovativen AC/DC-Auto-Balance-Technologie ein erhebliches Potenzial für Energieeinsparungen auf. Als Hybridsystem aus Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ) und konventionellem Wechselstrom (AC) erfordert die Installation jedoch deutlich mehr Fachwissen als die einer Standard-Fensterklimaanlage. Die strikte Einhaltung der folgenden professionellen Installationsrichtlinien ist entscheidend für einen sicheren, effizienten und langfristig stabilen Systembetrieb.

I. Design und Verkabelung des DC-Eingangs des PV-Arrays

1. Dimensionierung und Konfiguration des PV-Arrays

Vor der Installation muss das PV-Modul in strikter Übereinstimmung mit den technischen Spezifikationen des DC-Eingangsanschlusses des AC-Außengeräts ausgewählt werden. Zu den wichtigsten Parametern gehören der MPPT-Eingangsspannungsbereich (z. B. 75 V bis 380 V DC) und der maximale Eingangsstrom.

Spannungsanpassung: Bestimmen Sie die Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module, um sicherzustellen, dass die Leerlaufspannung (VOC) des PV-Arrays bei extrem niedrigen Temperaturen die maximale DC-Eingangsspannung der Klimaanlage nicht überschreitet, und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die maximale Power-Point-Spannung (VMPP) bei normalen Betriebstemperaturen innerhalb des MPPT-Tracking-Bereichs der AC-Einheit bleibt.

Auswahl des Gleichstromkabels: Verwenden Sie spezielle UV-beständige PV-Kabel (typischerweise mit MC4-Steckern) mit einer ausreichend kleinen Querschnittsfläche, um Spannungsabfall und Energieverluste während der Gleichstromübertragung zu minimieren.

2. Sicherheitsisolierung und Erdung

Hochspannungs-Gleichstrom ist potenziell gefährlich und bei der Installation müssen strenge Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

DC-Trennschalter: Es wird dringend empfohlen, einen speziellen DC-Trennschalter zwischen der PV-Anlage und der AC/DC-Klimaanlage zu installieren. Dies ermöglicht eine sichere Trennung der Gleichstromversorgung und Isolierung der Hochspannung bei Wartungsarbeiten oder Notfällen.

Systemerdung: Die Solarpanelhalterungen, das Metallgehäuse des Systems und die Erdungsklemmen der AC-Einheit müssen zuverlässig und in strikter Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Elektrovorschriften geerdet werden, um Blitzeinschläge und elektrische Kurzschlüsse zu verhindern.

II. Details zur Installation der Fenstereinheit

3. Tragfähigkeit und Luftabdichtung des Fensterrahmens

Hybrid-ACDC-Fenster-ACs sind aufgrund ihres integrierten MPPT-Controllers und des komplexen Leistungsschaltmoduls in der Regel schwerer als herkömmliche Fenstereinheiten mit Einzelfunktion.

Belastungsbewertung: Stellen Sie sicher, dass der Fensterrahmen und die Fensterbankstruktur das volle Gewicht der Einheit tragen können. Installieren Sie bei Bedarf zusätzliche Stützkonstruktionen, um ein Herunterfallen des Geräts zu verhindern.

Kondensatableitung: Fenstereinheiten müssen leicht nach außen geneigt sein (normalerweise 1/2 Zoll), damit das Kondensat auf natürliche Weise abfließen kann und eine Ansammlung und ein Tropfen im Inneren der Einheit verhindert wird.

Abdichtung: Verwenden Sie den mitgelieferten EVA-Schaum oder spezielle Dichtungsstreifen, um alle Lücken zwischen dem Gerät und dem Fensterrahmen gründlich abzudichten, um maximale Luftdichtheit zu erreichen, das Austreten heißer Luft zu verhindern und den Lärm zu reduzieren.

4. AC-Netzanschluss und -begrenzung

Da es sich um ein Hybridsystem handelt, ist auch der Wechselstromanschluss von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um die Einstellung der AC Power Limiter-Funktion geht.

Unabhängiger Stromkreis: Es wird empfohlen, die Hybrid-ACDC-Fenstereinheit an einen speziellen Wechselstromstromkreis anzuschließen, um Überlastungsauslösungen zu vermeiden, die durch die gemeinsame Nutzung des Stromkreises mit anderen Hochleistungsgeräten (z. B. Mikrowellenherden und elektrischen Warmwasserbereitern) verursacht werden.

Automatischer AC/DC-Ausgleich: Überprüfen Sie bei der Inbetriebnahme die integrierte intelligente Steuerlogik der Klimaanlage, um sicherzustellen, dass sie der DC-Solarenergie Vorrang einräumt. Nur wenn die Gleichstromversorgung nicht ausreicht, bezieht es problemlos zusätzlichen Strom aus dem Wechselstromnetz und erreicht so eine optimale Energieausnutzung.

III. Inbetriebnahme, Betrieb und intelligente Funktionen

5. Erster Start und Modusüberprüfung

Nach der Systeminstallation ist ein professioneller Überprüfungsschritt für die Erstinbetriebnahme unerlässlich.

DC-Prioritätsüberprüfung: Testen Sie mittags, wenn ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist. Verwenden Sie die Smart App oder das Borddisplay, um zu überprüfen, ob sich das System im DC-Prioritätsmodus befindet. Der Stromverbrauch des Wechselstromnetzes sollte nahe Null liegen oder innerhalb des voreingestellten Grenzwerts liegen.

Überprüfung des Hybridmodus: Simulieren Sie unzureichendes Sonnenlicht (z. B. manuelle Beschattung eines Teils der PV-Module), um zu bestätigen, dass das System schnell reagieren und nahtlos Strom aus dem Wechselstromnetz ergänzen kann, um einen kontinuierlichen Kompressorbetrieb aufrechtzuerhalten.

6. Fernüberwachung und Datenintegration

Viele Hybrid-ACDC-Modelle sind mit einem Wi-Fi-Modul ausgestattet, mit dem Benutzer den Betriebsstatus des Systems aus der Ferne überwachen können.

Netzwerkverbindung: Stellen Sie sicher, dass die Wi-Fi-Verbindung des Geräts stabil ist, sodass Kunden über die mobile App Echtzeitdaten zur Solarstromerzeugung und zum Netzstromverbrauch aus der Ferne anzeigen können.

Firmware-Updates: Informieren Sie sich beim Hersteller über die neuesten Firmware-Updates, um den MPPT-Algorithmus und die Auto-Balancing-Logik zu optimieren und so die Energieeffizienz des Systems langfristig zu verbessern.